
24 | 10 | 2021
Martina Holzer ist neue Obfrau
Corona-bedingt konnte die Generalversammlung des Musikvereines statt wie üblich im März erst im Oktober durchgeführt werden. Und auch diesmal mit viel Aufwand: Ursel Schreivogl vom Roten Kreuz stellte sich zur Verfügung, alle Teilnehmer an der Versammlung vorher zu testen, die Abwicklung übernahm Bürgermeister Gerhard Karner, die Auswertung seine Tochter Hannah, eine der Marketenderinnen des Vereines. Letztendlich waren alle Teilnehmer negativ und der Weg war frei für die Versammlung, bei der Obmann Robert Salzer sein Amt nach 18 Jahren zur Verfügung stellte. Zu seiner Nachfolgerin wurde einstimmig Martina Holzer gewählt. Robert Salzer erhielt vom Verein ein sehr persönliches Abschiedsgeschenk, eine Holzbank mit 19 Flaschen Wein, für jedes Jahr eines, beschriftet mit dem jeweiligen Höhepunkt des Jahres. Ein Präsent – eine Trage besonderes Bier – erhielt auch Schriftführer Engelbert Klauser, der dieses Amt 35 Jahre lang bekleidet hat. Und auch der frühere Stabführer Johann Zöchbauer erhielt ein besonderes Geschenk nach 38 Jahren als Stabführer: seinen Original-Stab. Personell hat der Verein die Corona-Krise durchaus gut überstanden, zwar einige Musikerinnen und Musiker verloren, aber auch einige dazugewonnen. Und mit Kapellmeister Christian Dollfuß, der seit 21 Jahren im Amt ist, und der neuen, jungen Führung ist auch eine erfolgreiche Zukunft gesichert.

12 | 09 | 2021
Turbulent: Radio-Frühschoppen in Sooß
Der Dirndlgwandsonntag am 12. September wurde wie immer mit einem Frühschoppen auf Radio Niederösterreich gefeiert. Heuer in der Fachschule Sooß bei Hürm. Der Musikverein Texingtal und die Mostviertler BlechMusikanten wurden vom Veranstalter Volkskultur Niederösterreich eingeladen, den musikalischen Part beizusteuern. Wir erhielten danach viel Lob, sowohl von Hörern als auch vor allem vom Publikum im Hof des Schlosses Sooß, denn das erlebte mit, wie eng diese Abläufe waren. Drei der fünf „Mostviertler BlechMusikanten“ spielten auch in unserem Orchester mit, darunter unser Kapellmeister Christian Dollfuß. Da immer zwei Musikstücke zusammengefasst ohne Moderation hintereinander gespielt wurden, mussten die drei „Blechmusikanten“ sofort zu ihren Plätzen im Orchester laufen und dort sofort einsetzen – und natürlich auch umgekehrt, wenn der Musikverein begann. Auch Poldi Salzer hatte bei ihrem Interview Stress, denn sie musste nach dem letzten Takt von der letzten Schlagzeugreihe nach vorn zu Interview laufen… Fazit: Alles gut gegangen, ein ausgezeichnet gelungener Frühschoppen!

12 | 09 | 2021
radio-frühschoppen statt herbstfest
Corona lässt nicht locker, die unsichere Infektionslage hat uns bewogen, unseren traditionellen „Musikalischen Sommerausklang“ auf dem Dorfplatz (geplant für 12. September) auch heuer abzusagen. Somit bleibt unser nächster großer Auftritt – und den werden wir mit allen Mitteln durchziehen – das Neujahrskonzert bzw. die beiden Neujahrskonzerte im Gasthof Haselsteiner am 1. und 2. Jänner. Aber statt des „Sommerausklangs“ hat sich ein anderer Auftritt ergeben: Am Sonntag, dem 12. September wird Radio Niederösterreich anlässlich des „Dirndlgwandsonntags“ einen Frühschoppen aus der Fachschule Sooß bei Hürm ausstrahlen. Den musikalischen Teil werden der Musikverein Texingtal als Orchester und die „Mostviertler BlechMusikanten“ bestreiten. Beginn 11 Uhr in der Fachschule Sooß.

12 | 08 | 2021
Ehrung für Hans Zöchbauer
Nach 38 erfolgreichen Jahren als Stabführer trat Hans Zöchbauer im Jahr 2020 zurück, seine Nachfolgerin ist Eva Schmitradner. Als Musikverein verabschiedeten wir unser „Stabführer-Urgestein“ schon beim Neujahrskonzert, jetzt wurden seine Leistungen auch von Seiten der Gemeinde Texingtal gewürdigt. Coronabedingt im dritten Anlauf, denn im Vorjahr wurde der Frühlingsempfang, bei dem die Ehrung geplant war, abgesagt und auch heuer erst in den Sommer verschoben und dann wegen Schlechtwetters noch einmal um eine Woche verlegt. Letztendlich aber war es soweit, unter dem Sternenhimmel von
St. Gotthard, auf dem Parkplatz des Gasthauses Schrittwieser, wurde der Sommerempfang durchgeführt, begleitet von der Kapelle des Musikvereines Texingtal. Unter den Ehrungen war auch die für Hans Zöchbauer, er erhielt die Ehrenmedaille der Gemeinde Texingtal in Gold. Geehrt wurde auch unser Flügelhornist und Schriftführer Engelbert Klauser für seine Tätigkeit im Texingtaler Gemeinderat.

30 | 07 | 2021
hochzeit im dritten anlauf
Corona hat nicht nur den Musikverein beeinflusst, sondern auch eine Musikerin ganz persönlich und privat: Birgit Baumgartner. Standesamtlich längst mit ihrem Florian verheiratet und jetzt Birgit Größbacher, wollte sie eine schöne, große kirchliche Hochzeit und musste sie zweimal absagen, ehe es im dritten Anlauf dann aber doch perfekt passte: Wir durften eine wunderschöne Zeremonie in ihrem neuen Heimatort Scheibbs musikalisch begleiten. Als Orchester und mit Ensembles musizierten wir für unsere Multi-Funktionärin. Denn sie ist – und bleibt hoffentlich noch lang – sowohl für die Jugendarbeit im Verein verantwortlich als auch für die Trachten. Herzlichen Glückwunsch und alles, alles Gute!

20 | 06 | 2021
endlich wieder gemeinsam musizieren!
Seit Beginn der Pandemie war nur im Herbst 2020 eine kurze Phase, in der das Proben möglich war und in der wir auch einen kurzen Auftritt vor dem Musikheim absolvierten, ehe wieder ganz das Licht im Probenraum ausging. Jetzt aber, nach vielen Monaten der musikalischen Abstinenz, ging es los – am 20. Juni probten wir zum ersten Mal wieder miteinander. Und allen Unkenrufen zum Trotz, die befürchtet hatten, dass kaum Musikerinnen und Musiker kommen würden, war es, als sei nie eine Pause gewesen. Der Probenraum war gut gefüllt, die Stimmung hervorragend – alle sind glücklich, dass es jetzt wieder losgeht und wir endlich wieder gemeinsam musizieren können.

12 | 06 | 2021
stabführerin "unter der Haube"
Sie ist eine der wenigen Stabführerinnen in Niederösterreich – Eva Huber. Unsere „Erste Frau“ in der Formation hat nun auch einen anderen Schritt gewagt, und zwar den in die Ehe. In einer kleinen Garten-Zeremonie in ihrer neuen Heimat Loich im Pielachtal heiratete sie ihren Harald – und heißt ab jetzt Schmitradner. Der Musikverein stellte sich mit einem Überraschungsständchen ihres Registers – des hohen Blechs – nach der Trauung ein, die Vorstandskolleginnen und -kollegen gratulierten, Obmann-Stellvertreterin Siegrade Kraushofer überreichte ein Geschenk und Trompeter Christian Aigelsreiter übernahm sofort das Amt des Garten-Kellners. Ein sehr gemütliches kleines Fest – wir wünschen unserer Eva alles Gute!
