eggetsberger_wagner

15 | 11 | 2020 + 05 | 12 | 2020

zweimal abschied in kurzer zeit

Ausgerechnet zu Zeiten der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie verstarben zwei unserer verdientesten Musiker: Tubist Johann Eggetsberger und der Flügelhornist Franz Wagner.

Johann Eggetsberger, der seine musikalische Laufbahn beim Musikverein in St. Georgen/Leys begann, dann auch in Texingtal musizierte, wechselte schließlich endgültig zum Musikverein Texingtal. Er war 50 Jahre lang aktiv auf der Tuba tätig, ehe ihn sein Herzleiden dazu zwang, seine musikalische Laufbahn zu beenden. Er blieb aber dem Musikverein Texingtal weiterhin eng verbunden und wird mit seinem Humor und seinem Einsatz für die Musik immer unvergessen sein. Ebenso wie Franz Wagner, der noch die Möglichkeit hatte, seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie zu feiern, musikalisch begleitet von einer kleinen Abordnung des Musikvereines. Nach einer 50-jährigen Tätigkeit als Flügenhornist/Hornist beim Musikverein – dem der gebürtige Texinger auch nach seiner Übersiedlung nach Kirchberg an der Pielach die Treue gehalten hat – zählte er zu den verdienten Senioren, die immer in Verbindung mit dem Musikverein blieben. Als Mitglied der Tanzmusik-Gruppe “Herzbuam” war er auch über den Musikverein hinaus tätig und weithin bekannt.
Die herrschende Corona-Situation hat zur Folge, dass wir uns nicht als gesamte Musikkapelle gebührend von den Verstorben verabschieden konnten, ein letzter musikalischer Gruß beim Grab aber begleitet die Zeremonie auf dem Friedhof. Hiermit danken wir den beiden für Ihre Leistungen und ihre Kameradschaft, sie werden immer ein Teil des Vereines bleiben.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

20 | 10 | 2020

erstmals seit 36 jahren kein neujahrskonzert

Die Corona-Krise hat nun doch auch die beiden Neujahrskonzerte unmöglich gemacht. Zwischendurch begannen wir zwar zu proben, die steigenden Zahlen zwangen uns aber immer wieder in die Untätigkeit.
An ein geregeltes, intensives Proben, wie es vor einem Neujahrskonzert unabdingbar ist, ist nicht zu denken und so mussten wir schweren Herzens die beiden Neujahrskonzerte, die am 1. und 2. Jänner stattfinden sollten, ebenso absagen wie zuvor schon den „Musikalischen Sommerausklang“. Es wäre das 37. Jahr hintereinander gewesen, in dem der Musikverein Texingtal ein Neujahrskonzert gespielt hätte, aber das fällt wohl unter „höhere Gewalt“.
Sobald es die Covid-19-Lage zulässt, werden wir die Probentätigkeit wieder regelmäßig aufnehmen, mit allen Vorsichtsmaßnahmen, und uns „fit“ machen für das, was wir für 2021 vor haben, nämlich ein Konzert zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Wir wissen natürlich noch nicht, wann das sein wird, aber wir wollen nach der Entspannung der Lage so schnell wie möglich reagieren und ein Konzert unter dem Motto „Wir sind wieder da!“ bieten. Darüber informieren wir Sie natürlich aktuell hier!

Familie 2

29 | 08 | 2020

franz wagner feierte 90er

Er zählte 50 Jahre lang zum „Inventar“ des Musikvereines Texingtal: Franz Wagner feierte am 29. August in seinem Haus in Kirchberg an der Pielach seinen 90. Geburtstag. Eine Abordnung des Musikvereines gratulierte natürlich musikalisch. Im „Geburtstagsorchester“ waren auch drei seiner Söhne: Hans und Robert, die aktive Musiker im Musikverein sind, und Gerhard, der ebenfalls seine ersten musikalischen Jahre in Texing verbracht hat. Ein Ständchen wurde ihm auch vom künftigen Musikvereins-Trompeter Tobias dargebracht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

19 | 06 | 2020

das comeback nach corona

Nach der Coronakrise, die auch die Arbeit in der Blasmusik gestoppt hat, wurde das „Comeback“ mit einer landesweiten Aktion gestartet: Am Freitag, dem 19. Juni waren alle Blasmusikkapellen des Landes unter dem Motto „So klingt Niederösterreich“ aufgerufen, ein Konzert in der eigenen Gemeinde zu geben. Der Musikverein Texingtal schloss sich der Aktion natürlich an und spielte auf dem Dorfplatz – mit dem nötigen Abstand – ein kleines Konzert. Bürgermeister Gerhard Karner bedankte sich mit einer Getränkespende. Erstmals nach längeren Pausen wieder mit dabei sind jetzt Lisa Stark und Bianca Kraushofer. Neu im Verein, aber eine gute Bekannte: Sabine Affengruber hat sich uns angeschlossen. Mit diesem Konzert fiel auch der Startschuss für unser Großereignis des Jahres, die Neujahrskonzerte, für die eine erste Gesamtprobe der Kapelle durchgeführt wurde.

IMG-20200612-WA0006

09 | 06 | 2020

orf beim probenauftakt

Am Sonntag, dem 7. Juni, begannen wir mit der Hälfte der Musikerinnen und Musiker – hohes Blech und Holz – wieder zu proben. Nach einer durch Corona erzwungenen fünfmonatigen Pause. Am darauffolgenden Dienstag war ein Team des ORF NÖ bei einer Registerprobe für das hohe Blech dabei. Jetzt, nachdem die Corona-Bestimmungen allmählich wieder gelockert werden, können wir unsere Probenarbeit auch wieder hochfahren, wir hoffen, dass in absehbarer Zeit wieder Proben für das gesamte Orchester möglich sein werden. Denn unser großes Ziel in diesem Jahr – die Neujahrskonzerte am 1. und 2. Jänner 2021 – das wollen wir unbedingt erreichen.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

16 | 03 | 2020

erzwungene pause

Seit Beginn der Corona-Krise in Österreich ist auch unser Betrieb gänzlich ausgesetzt. Wir dürfen nicht proben und natürlich sind auch alle Konzerte und sonstigen Auftritte unmöglich. Damit ist leider auch der Tag der Blasmusik, den wir am Pfingstmontag auf dem Kirchenplatz veranstaltet hätten, abgesagt. Unsere erzwungene Pause könnte noch länger dauern, vorläufig sind alle Proben sowohl in der Blasmusik als auch bei Chören untersagt. Sollte sich an der derzeitigen Situation etwas ändern, dann werden wir Sie sofort hier auf der Homepage informieren. Bis dahin: Alles Gute und bleiben Sie gesund!