Erste Zusammenstellung einer Musikgruppe namens „Musibanda“ mit ihrem Leiter Franz Greul.
1869
Gründung der Musikkapelle, erster Kapellmeister Franz Baumgartner (Pfleghaus), der 1894 verstarb. Die Kapelle firmierte über lange Jahre als „Musikkapelle Baumgartner“, wie auch ein Zeitungsausschnitt aus der „St. Pöltner Zeitung“ aus dem Jahre 1931 unterstreicht.
1920
Engelbert Baumgartner wird Kapellmeister.
1930
In St. Gotthard wird eine eigene Musikkapelle gegründet.
1933
Empfang von Bundeskanzler Engelbert Dollfuß in seiner Heimatgemeinde durch Gemeindevertretung, Heimkehrerverein und Musikkapelle.
1935
Karl Dollfuß (Rosenbichl) ist der erste geprüfte Kapellmeister in Texing, er übernimmt die Kapelle von Engelbert Baumgartner und führt sie bis 1952.
1936
Teilnahme am Wertungsspiel in Scheibbs mit Platz 2 hinter Gaming.
1938
Vereinigung der beiden Kapellen Texing und St. Gotthard.
1952
Johann Zöchbauer wird Kapellmeister. Gründung der „Herz-Buam“ am 16. Februar: Die Tanzmusikgruppe, bestehend aus Musikern der Musikkapelle Texing, sollte lange Jahre weit über die Grenzen des Texingtales bekannt sein. Gründungs-Besetzung: Franz Wagner, Franz Dollfuß, Johann Zöchbauer, Alois Greul, Engelbert Baumgartner.
1956
Erste gemeinsame Uniform der Musikkapelle Texing, erstmals getragen beim Fest des Österreichischen Kameradschaftsbundes in Texing.
1956
Erster Musikerausflug mit Motorrädern nach Lunz und Mariazell.
1962
Die erste gemeinsame Tracht wird mit finanzieller Unterstützung der Gemeinde, der Landesregierung und durch persönliche Geldspenden angeschafft. Letztere sind besonders bemerkenswert: Die Musiker Johann Zöchbauer, Alois Greul, Franz Dollfuß, Engelbert Baumgartner, Leopold Dollfuß, Josef Dollfuß, Franz Wagner, Engelbert Lienbacher und Franz Dollfuß sen. Spendeten jeweils ca. 1.500 Schilling (1962!) und verzichteten ein Jahr lang auf Spieleinnahmen zur weiteren Finanzierung. Die Tracht ist bis heute die gleiche: grüner Janker, rotes Gilet, schwarze Knickerbocker, schwarzer Hut.
1965
Alois Greul wird Kapellmeister.
1968
Volksschuldirektor Karl Hess wird Obmann des Musikvereines.
1969
Feierlichkeiten zum 100-Jahr-Jubiläum der Musikkapelle Texing.
1970
Leopold Dollfuß übernimmt erstmals als Kapellmeister die Leitung der Musikkapelle Texing.
1977
Einjähriges „Intermezzo“ von Albert Lindner als Kapellmeister, ehe Leopold Dollfuß das Amt wieder übernimmt und bis 2000 Kapellmeister bleibt.
1981
1981
Baubeginn für ein Musikerheim, das auf einem Gründstück gebaut wird, das von der Raiffeisenkasse Texing zur Verfügung gestellt wurde. Zahlreiche Geld- und Sachspenden der Bevölkerung unterstützten das Projekt, das auch mit einer Garage für das Rote Kreuz verbunden wird. Insgesamt 4600 freiwillige Arbeitsstunden werden von den Musikern geleistet, 871 davon allein von Kapellmeister Leopold Dollfuß.
1983
Am 25. September wird das neue „Schmuckkasterl“ des Musikvereines mit einem großen Fest seiner Bestimmung übergeben. Zu Gast ist auch die neue Partnerkapelle des Musikvereines Texingtal, die Harmoniemusik Nüziders aus Vorarlberg. Insgesamt werden 570 Musikanten gezählt, die mit ihren 17 Kapellen beim Festakt dabei sind. Kapellmeister ist Leopold Dollfuß, Obmann Bürgermeister Direktor Karl Hess.
1988
Stabführer Johann Zöchbauer legt den Kurs für das Stabführer-Leistungsabzeichen erfolgreich ab, er ist zu dieser Zeit einer von drei Stabführern im Bezirk Melk, die das Leistungsabzeichen haben. Voraussetzung dafür ist das fünfmalige Erreichen eines Ausgezeichneten Erfolges in ununterbrochener Reihenfolge.
1989
Die Kapelle unter Kapellmeister Leopold Dollfuß erreicht zum 9. Mal hintereinander einen „Ausgezeichneten Erfolg“ bei Konzertmusikbewertungen und erhält dafür den „Goldenen Ehrenpreis“ des Landeshauptmannes, Kapellmeister Leopold Dollfuß erhält die „Goldene Dirigentennadel“.
1991
Obmann Bürgermeister OSR Karl Hess verstirbt überraschend. Zu seinem Nachfolger wird Raika-Direktor Georg Salesny gewählt.
1993
Zum 12. Mal hintereinander erspielt die Musikkapelle Texingtal einen „Ausgezeichneten Erfolg“ bei einer Konzertmusikbewertung, erstmals antretend in der Oberstufe D. Für diese Leistung erhält der Verein den Ehrenpreis des Landeshauptmannes. Der Musikverein ist außerdem als Vertreter Niederösterreichs beim 14. Österreichischen Blasmusikfest in Wien dabei.
Ehrenpreisverleihung an Kpm. Leopold Dollfuß durch Landeshauptmann Erwin Pröll
1994
Bezirksmusikfest aus Anlass des 125-Jahr-Jubiläums des Musikvereines Texingtal in Texing. Mit über 900 Musikern aus 28 Kapellen setzt dieses Fest neue Maßstäbe im Bezirk. Im Rahmen des Neujahrskonzertes erhält Kapellmeister Leopold Dollfuß den Ehrenring in Gold der Gemeinde von Bürgermeister Herbert Butzenlechner überreicht.
1996
Der kleine Probenraum im Musikerheim wird mit zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden der Musiker völlig neu gestaltet.
1998
2000
Nach 30 Jahren an der Spitze der Musikkapelle übergibt Leopold Dollfuß den Dirigentenstab an seinen Sohn Christian. Leopold Dollfuß wir zum Ehrenkapellmeister des Musikvereines ernannt.
2002
Christian Dollfuß führt die Tradition des Vaters fort, erspielt mit dem Musikverein Texingtal seine dritte „Auszeichnung“ en suite bei Konzertmusikbewertungen und erhält die Bronzene Dirigentennadel. Unter der Stabführung von Johann Zöchbauer erreicht der Musikverein zum 20. Mal hintereinander einen „Ausgezeichneten Erfolg“ bei Marschmusikbewertungen.
2003
Obmann Georg Salesny tritt zurück, zum neuen Obmann wird Robert Salzer gewählt. Georg Salesny wird zum Ehrenobmann des Musikvereines gewählt.
2003
2004
Mit dem Schuljahr 2004/2005 wird die Musikschule Alpenvorland gegründet. Erstmals ist die Gemeinde Texingtal Mitglied eines Musikschulverbandes, zu dem auch noch Kirnberg, Mank, St. Leonhard und Ruprechtshofen gehören. Damit wird nicht zuletzt einem Wunsch des Musikvereines Texingtal entsprochen.
2004
Im Mai verleiht Landeshauptmann Erwin Pröll den neu geschaffenen Ehrenpreis des Landes Niederösterreich in Bronze. Dieser Ehrenpreis richtet sich nun nach den Punkten, die ein Musikverein bei überregionalen Bewertungen erhält.
2004
Für die Sendung „Klingendes Österreich“ mit Sepp Forcher wird der Musikverein Texingtal ausgesucht. Die Dreharbeiten finden vor der Pfarrkirche statt. Die Sendung „Das große Stift und seine Nachbarn“ mit dem Auftritt der Texinger Musikerinnen und Musiker wird am 4. Dezember ausgestrahlt.
2006
Kapellmeister Christian Dollfuß erhält für die sechste „Auszeichnung“ bei Konzertmusikbewertungen en suite unter seiner Leitung die „Silberne Dirigentennadel“.
2007
Erstmals findet ein gemeinsames Konzert des Musikvereines und der Chorgemeinschaft „Die TexSinger“ statt. Unter dem Titel „Musikalischer Palmsonntag“ entpuppt sich das Projekt in der Pfarrkirche Plankenstein als großer Erfolg.
2007
Am 25. April verstirbt völlig überraschend Ehrenkapellmeister Leopold Dollfuß im 65. Lebensjahr. Er war 30 Jahre lang Kapellmeister des Musikvereines und hat mit seiner Arbeit den Grundstein für heute noch anhaltende Erfolge gelegt.
An der Stelle im Wald am Grüntalkogel, an der er verstorben ist, wird ein Jahr später ein Marterl errichtet und von Pfarrer Geistl. Rat Karl Ritt gesegnet.
2008
Im Mai erhält der Musikverein den Ehrenpreis des Landes NÖ in Silber. Voraussetzung dafür waren 1400 Punkte im neuen Bewertungssystem.
Ehrenpreisverleihung an Kpm. Christian Dollfuß durch Landeshauptmann Erwin Pröll.
2008
Bei der Marschmusikbewertung in Pöchlarn feiert der Musikverein das erste 25er-Jubiläum in diesem Jahr: die „25. Auszeichnung“ unter der Stabführung von Johann Zöchbauer.
2008
Im November bei der Konzertmusikbewertung in Ybbs schafft der Musikverein Texingtal unter der Leitung von Kpm. Christian Dollfuß zum 25. Mal in ununterbrochener Reihenfolge einen „Ausgezeichneten Erfolg“, und zwar in der zweithöchsten Stufe D.
2008
Das dritte 25er-Jubiläum findet am 27. Dezember statt, das 25. Neujahrskonzert. Im Gasthaus Huber sorgen mehr als 450 Zuschauer für Rekordbesuch, entsprechende Platznot, aber auch ausgezeichnete Kritiken. Der Dank vom Publikum war „Standing Ovations“ am Ende des Konzertes.
2009
Die Konzertmusikbewertung in Ybbs hat noch eine zusätzliche Folge: Dirigent und Kapellmeister Christian Dollfuß erhält im März die „Goldene Dirigentennadel“.
2011
Am 14. Dezember 2011 fällt ein zukunftsweisender Gemeinderatsbeschluss. Ein neues Musikheim wird gebaut. Es soll Teil eines Gemeindezentrums werden, in dem auch die Ortsstelle des Roten Kreuzes und das Gemeindeamt untergebracht werden. Vorerst werden nur Musikheim und Rot-Kreuz-Teil gebaut, das Gemeindeamt soll später folgen. Im bestehenden Gemeindeamt wird von allen Beteiligten auf die Entscheidung angestoßen.
2012
Es wird konkret: Am 12. April 2012 erfolgt der Spatenstich für das neue Musikheim, das auf einem bisher unbebauten Grundstück am Ortsbeginn gebaut wird. Der Regen ist ein gutes Zeichen, der folgende Bau des Vollholz-Gebäudes verläuft unkompliziert und schnell.
2013
Dem Musikverein Texingtal wird im Stadtsaal Krems von Landeshauptmann Erwin Pröll der Ehrenpreis des Landeshauptmannes in Gold verliehen, Kapellmeister Christian Dollfuß, Obmann Robert Salzer und Bürgermeister Herbert Butzenlechner nehmen ihn entgegen.
2013
Innerhalb von wenigen Monaten ist das neue Musikheim in Vollholz-Bauweise gebaut worden, der Musikverein hat es in Eigenregie und in zahlreichen freiwilligen Arbeitsstunden eingerichtet.
2013
Am 17. und 18. August wird ein großes Eröffnungsfest gefeiert. Den Auftakt macht ein denkwürdiges Open-Air-Konzert bei Kaiserwetter auf der Burg Plankenstein.
Der Festakt wird am 18. August auf dem Platz vor dem Musikheim gefeiert. Die offizielle Eröffnung nimmt vor 500 Gästen Landesrat Stephan Pernkopf vor, zu Gast ist auch der Integrationsstaatssekretär und spätere Bundeskanzler Sebastian Kurz.
Geehrt werden die beiden „Baustellen-Chefs“ Albert Lindner und Bartl Klauser, sowie der Planer, Architekt und Klarinettist Gerhard Dollfuß. Bürgermeister Herbert Butzenlechner erhält stellvertretend für den Gemeinderat von Blasmusik-Verbands-Landesobmann Peter Höckner und Bezirksobmann Engelbert Jonas die Goldene Ehrennadel des Verbandes.
2013
Im Zuge des Neujahrskonzertes im Gasthof Haselsteiner erhält Stabführer Johann Zöchbauer – er hat den Musikverein Texingtal zum 30. Mal zu einem „Ausgezeichneten Erfolg“ bei Marschmusikwertungen geführt – die Ehrennadel des Blasmusikverbandes in Gold, überreicht wird sie ihm von Landeskapellmeister-Stellvertreter Gerhard Schnabl.
2014
Wieder einmal ein mehr als volles Haus beim Neujahrskonzert im Gasthof Haselsteiner, gekrönt durch „Gold und Silber“: Albert Lindner und Bertl Klauser werden von Bezirksobmann Engelbert Jonas mit der Verdienstmedaille in Gold für 50-jährige Tätigkeit im Verein geehrt, Kapellmeister Christian Dollfuß erhält für 15 Jahre Kapellmeister die Silberne Ehrennadel des Blasmusikverbandes. Der Musikverein hat es geschafft, unter seiner Leitung – und zuvor die seines Vaters Leopold – 30 mal hintereinander die 91-Punkte-Marke für einen „Ausgezeichneten Erfolg“ bei Konzertmusikbewertungen zu übertreffen.
2017
Gedenken an Ehrenkapellmeister
Im Jahr 2007 ist überraschend Ehrenkapellmeister Leopold Dollfuß verstorben – der Mann, der den Musikverein Texingtal in seinen 30 Jahren als Kapellmeister am stärksten geprägt hat. Ihm wurde anlässlich seines 10. Todestages sowohl der “Musikalische Palmsonntag” in der Pfarrkirche Plankenstein gewidmet – ein gemeinsames Konzert des Musikvereines mit der Chorgemeinschaft “Die TexSinger” – als auch das Neujahrskonzert im Gasthof Haselsteiner mit Werken, die der Musikverein unter der Leitung von Leopold Dollfuß schon aufgeführt hatte.
2017
Kurz vor Weihnachten 2017 verstirbt der Ehrenkapellmeister des Musikvereines, Johann Zöchbauer, im 90. Lebensjahr. Er hatte sein ganzes Leben der Musik und vor allem dem Musikverein gewidmet, dessen Kapellmeister er 13 Jahre lang war.
2018
Im Landtagssitzungssaal in St. Pölten erhielt der Musikverein Texingtal von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner den Andreas-Maurer-Sonderpreis des Landes. Das ist der höchste Preis, der für Leistungen bei diversen Bewerben wie Marschmusikbewertungen oder Konzertmusikbewertungen erreicht werden kann.
2019
Das wahrscheinlich turbulenteste und arbeitsreichste Jahr in der Geschichte des Musikvereines. Zum 150-jährigen Vereinsjubiläum wurden gleich zwei Ausstellungen gestaltet. Eine durch Friedrich Anzenberger, den wissenschaftlichen Leiter des Dokumentationsarchives des österreichischen Blasmusikverbandes. Erstmals wurde im österreichischen Blasmusikmuseum in Oberwölz in der Steiermark einem einzelnen Verein eine Sonderausstellung gewidmet. Voraussetzung dafür waren die guten Verbindungen von Stabführer Johann Zöchbauer mit dem Museum. Eröffnungsfoto der Sonderausstellung zum 150-Jahre-Jubiläum des Musikvereines Texingtal in Oberwölz.
2019
Parallel dazu wurde auch in der Galerie des Gemeindeamtes Texingtal eine Ausstellung gestaltet, mit zahlreichen Fotos und historischen Instrumenten aus der 150-jährigen Geschichte. Eröffnung der Ausstellung in Texing.
2019
Auf Burg Plankenstein fand das zweite Open-Air-Konzert in der Geschichte des Musikvereines statt. Wie beim ersten Mal im Jahr 2013 herrschte auch diesesmal „Kaiserwetter“, mehr als 600 Besucherinnen und Besucher genossen das Konzert, bei dem der Musikverein wieder von der Chorgemeinschaft „Die TexSinger“ unterstützt wurde.
2019
Leider wurde das Jubiläumsjahr auch von Todesfällen erschüttert. Klarinettist und Oboist Josef Dollfuß verstarb nur wenige Wochen nachdem er das Ehrenzeichen für 60-jährige aktive Tätigkeit erhalten hatte, nach längerer Krankheit. Und auch Ehrenobmann Georg Salesny, der 12 Jahre lang die Geschicke des Vereines gelenkt hatte, verstarb nach schwerer Krankheit.
2019
Höhepunkt des Jubiläumsjahres war das Bezirksmusikfest mit Marschmusikbewertung, das am 7. und 8. September auf dem Sportplatzgelände stattfand. Der Regen machte bei der Marschmusikbewertung einen Strich durch die Rechnung, nach zwei Kapellen wurde der Bewerb abgebrochen. Im Festzelt entwickelte sich aber daraufhin eine Stimmung, an die die Beteiligten noch lang zurückdenken werden. Mehr als 1000 Musikerinnen und Musiker musizierten spontan miteinander.
2019
Nach dem erfolgreichen Bezirksmusikfest erklärt Johann Zöchbauer seinen Rücktritt als Stabführer nach 38 außergewöhnlich erfolgreichen Jahren, bis auf ein Mal erreichte er bei jedem Antreten in diesen Jahren bei Marschmusikbewertungen einen „Ausgezeichneten Erfolg“. Er wurde im Rahmen des Neujahrskonzertes zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt. Seine Nachfolgerin ist Eva Huber, die erste Frau in der Position des Stabführers in der Geschichte des Vereines. Es gratulierten die fünf Marketenderinnen.