2022 11 06 7_KMW_MV Texing (1)_bearbeitet

06 | 11 | 2022

Konzertmusikbewertung "Wieder ausgezeichnet"

Nach 2-jähriger Pause fand wieder eine Konzertmusikbewertung der BAG Melk statt. In der Ybbsfeldhalle in Blindenmarkt traten am 5. und 6. November insgesamt 21 Kapellen an, 3 davon in der niedrigsten Wertungsstufe A, 13 in der nächsten Wertungsstufe B und 5 Musikkapellen, darunter auch der Musikverein Texingtal, in der dritthöchsten Wertungsstufe C. Über die beiden höchsten Wertungsstufen D und E wagte sich diesmal keine Kapelle im Bezirk. 

Der Musikverein Texingtal gab unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Christian Dollfuß den „Lagunenwalzer“ von Johann Strauss, sowie die „Heimatland-Ouvertüre“ von Jindrich Pravecek zum Besten. 

Obwohl die Bewertungskriterien von Jahr zu Jahr strenger werden erreichten unsere Musikerinnen und Musiker 90,58 von 100 möglichen Punkten. Eine bemerkenswerte Leistung in zweierlei Hinsicht. Einerseits wurde damit wieder die Punktegrenze für den einstigen „Ausgezeichneten Erfolg“ überschritten, andererseits erzielte lediglich eine andere Kapelle im Bezirk eine höhere Bewertung in derselben Wertungsstufe (Jugend und Trachtenkapelle Blindenmarkt mit 90,92 Punkten in Stufe C). 

Kapellmeister Christian Dollfuß ist sehr stolz auf seine Musikerinnen und Musiker, denn ohne sie wären die musikalischen Höchstleistungen nicht zu schaffen.

IMG_2901

11 | 09 | 2022

musikalischer sommerausklang

Ein gemütliches Fest mit viel Musik – das war der „Musikalische Sommerausklang“ des Musikvereins auf dem Dorfplatz in Texing. Der Tag startete mit der von Pfarrer Cornelius Tirkey gemeinsam mit Reinhard Schwarz zelebrierten Festmesse, die mit Gefühl und Kreativität auf die Musik zugeschnitten wurde.
Im Anschluss unterhielten unterschiedliche Ensembles des Musikvereins, sowie die Kindertanzgruppe unter der Leitung von Birgit Größbacher die zahlreichen BesucherInnen. Kulinarisch wurde man unter anderem mit regionalen Köstlichkeiten an der Schmankerlbar und edlen Tropfen an der Weinbar verwöhnt. Und auch beim vielfältigen Kinderprogramm mit Hüpfburg, Mal-Ecke und Bummelzugfahrt blieben keine Wünsche offen.
Ein herzlicher Dank gilt allen freiwilligen HelferInnen, die uns in unterschiedlichster Form bei der Vorbereitung und Abwicklung unterstützt haben und das Fest des Musikvereins einmal mehr zu einem schönen Erfolg werden ließen.

Sommerempfang_2022_@_Auftragsfoto-at-35
Sommerempfang_2022_@_Auftragsfoto-at-42
copyright Gemeinde Texingtal

25 | 08 | 2022

Ehrungen beim Sommerempfang

Am 25. August blickte die Gemeinde Texingtal gemeinsam mit den zahlreich erschienenen GemeindebürgerInnen auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Im wunderschönen Ambiente der Burg Plankenstein, musikalisch umrahmt von einer Abordnung der Texinger Musikkapelle, wurde Resümee gezogen und Danke gesagt. Auch zwei besondere Persönlichkeiten des Musikvereins Texingtal wurden in diesem Rahmen geehrt. 

Engelbert Klauser (von den meisten Vereinsmitgliedern liebevoll „Bert Onkel“ genannt) war unglaubliche 35 Jahre lang als Schriftführer tätig und erhielt dafür die „Ehrenurkunde für Dank und Anerkennung“. 

Robert Salzer stand dem Musikverein Texingtal über 18 Jahre lang als Obmann vor. Langweilig ist ihm in all den Jahren bestimmt nie geworden, besonders intensiv waren aber wohl die Begleitung des Musikheimbaus und das 150-jährige Jubiläumsjahr des Musikvereins, welches mit diversen Veranstaltungen und einem großen Bezirksmusikfest gebührend gefeiert wurde. Für seine Verdienste wurde Robert die „Ehrenmedaille“ in Gold verliehen. In seiner Funktion als Moderator wird uns Robert glücklicherweise auch weiterhin erhalten bleiben. Man darf sich also auch zukünftig auf viele charmant und stilvoll moderierte Veranstaltungen des Musikvereins Texingtal freuen.
Sowohl Robert Salzer als auch Engelbert Klauser unterstützen den Musikverein weiterhin tatkräftig – ein herzliches Dankeschön für euren unermüdlichen Einsatz! 

IMG_1624

31 | 07 | 2022

messe und Frühschoppen beim Feuerwehrfest

Die Freiwillige Feuerwehr Texing lud von 29. – 31. Juli zu den Florianitagen und konnte ein äußert erfolgreiches Wochenende mit Besucher-Rekordzahlen verbuchen. Mit dabei am Sonntag der Musikverein Texingtal, der nach der musikalischen Gestaltung der Feldmesse beim Frühschoppen für Stimmung sorgte, während sich das Festzelt immer mehr mit Besuchern füllte.  

Für unsere Musikerinnen und Musiker geht es nun „probentechnisch“ in eine kurze Sommerpause, dafür laufen die Vorbereitung für den musikalischen Sommerausklang am 11. September bereits auf Hochtouren.

IMG_1463

23 | 07 | 2022

150 Jahr-feier musikverein Oberndorf

Am 23. Juli 2022 feierte der Musikverein Oberndorf an der Melk sein 150-jähriges Bestehen mit Festakt und mehreren Blasmusikkapellen aus der Umgebung. Aus diesem Anlass schlossen sich die Kapellen aus Texingtal und Kirnberg zusammen, studierten kurzerhand das Wertungsprogramm in Stufe E (mit großer Wende und Schnecke) ein und marschierten gemeinsam am Fußballplatz des HC „Dürrhäusl“ auf.

Herzliche Gratulation an den Musikverein Oberndorf zum gelungenen Fest – ein wunderbares Beispiel dafür, dass Blasmusik verbindet, und zwar über Vereins-/Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinaus. 

IMG_1392

13 | 07 | 2022

ferienspiel mit dem Musikverein texingtal

Am 13.7. durfte der Musikverein Texingtal 21 Kinder im Musikheim begrüßen und in die musikalische Welt von „Peter und der Wolf“ begleiten. Von Querflöte, Klarinette über Horn, Posaune, Tuba bis hin zum vielseitigen Schlagwerk konnten die Kinder alles ausprobieren. Sogar das Dirigieren und Spielen im Orchester wurde erprobt.

Aber der Höhepunkt war natürlich die Geschichte von dem tapferen Peter, der den großen grauen Wolf bezwang und wie man die Figuren, der Geschichte, mit Instrumenten zum Leben erwecken kann.
Zum Schluss schlüpften die Kinder selbst in die Figuren der Katze und der Ente sowie des Wolfes und des Vogels, die sich gegenseitig fangen mussten.

IMG_1004

26 | 06 | 2022

50 Jahre Texingtal - einfach.echt.schön

Der Texinger Musikverein war im Jahr 1938 seiner Zeit voraus und wurde durch den Zusammenschluss mit jenem aus St.Gotthard ein Vorläufer der Gemeindezusammenlegung von Texing, St.Gotthard und Plankenstein. Diese erfolgte dann eine Generation später. Das 50-jährige Jubiläum dieses Ereignisses wurde von 24. – 26. Juni 2022 mit mehreren Veranstaltungen im gesamten Gemeindegebiet gebührend gefeiert. Mit dabei natürlich auch unsere Musikerinnen und Musiker. So wurde die Festmesse musikalisch umrahmt, nach dem Festakt der Frühschoppen gespielt und beim musikalischen Nachmittag mitgewirkt. Besonderes Highlight – die Uraufführung des von Landeskapellmeister Manfred Sternberger komponierten und vom Musikverein Texingtal einstudierten Gerhard Karner Marsches. Ein Stück mit Potential zum Klassiker… 

9oJixw0DWUoEUe7Pxp7T
IMG_20220620_185737

11. 16. 18+19 | 06 | 2022

Begleitung für Erstkommunion, Firmung & Fronleichnamsprozession

Im Juni herrscht für den Musikverein Hochsaison. Neben den Fronleichnamsprozessionen in allen drei Pfarren der Gemeinde wurden am 11. Juni in St. Gotthard die Erstkommunikanten und am 18. Juni in Plankenstein die Firmlinge von der Kapelle zur Kirche geleitet. Bei der Erstkommunion sorgten unsere Musikerinnen und Musiker nach der Zeremonie auch noch für Unterhaltung auf dem Kirchenplatz.  

Schon nächstes Wochenende geht es munter weiter – und zwar am Texinger Dorfplatz mit einem Frühschoppen beim 50-Jahre Jubiläum der Gemeinde Texingtal.

IMG_0844

04+06 | 06 | 2022

Tag der Blasmusik - Rundfahrt 2022

Am Pfingstwochenende lag im Texingtal wieder Musik in der Luft. Bei Kaiserwetter fand die traditionelle Rundfahrt des Musikvereins statt. Unsere drei „Musik-Fuhrwerke“ waren im ganzen Gemeindegebiet unterwegs, um den Texingtalerinnen und Texingtalern mit einem Ständchen aufzuwarten. Teil dieses musikalischen Wochenendes war wie gewohnt auch die Gestaltung der Musikvereins-Messe am Pfingstmontag in der Pfarrkirche Texing. Neu war hingegen, ein Abstecher nach Kirnberg, wo Obfrau und Ehegatte spontan überrascht und kurzerhand für den Abschluss der Rundfahrt auf den Wagen eingeladen wurden. 

Der Musikverein bedankt sich herzlich für den ausgesprochen gastfreundlichen Empfang, die tolle Bewirtung und die großzügigen Spenden!

IMG_0742

28 | 05 | 2022

Christoph und Ingrid - Die Kraft der LIebe

Ende Mai war es wieder soweit – der Musikverein Texingtal durfte eine Hochzeit musikalisch umrahmen. Unser langjähriges Mitglied, Christoph Mittermayr, hat seiner wunderbaren Ingrid Mühlbacher in der Pfarrkirche St. Gotthard das Wort fürs Leben gegeben. Die Musikkapelle wartete bereits am Vormittag mit einigen Ständchen auf und spielte das Brautpaar anschließend in der musikalisch zur Gänze durch den Verein gestalteten Messe „unter die Haube“. Besondere Highlights waren hier das Solostück „Share my yoke“ welches Kapellmeister Christian Dollfuß mit seiner Tochter Chiara zum Besten gab, sowie das vom Brautpaar gewünschte Trauungslied „Kimm guat hoam“, gesungen von Marketenderin Julia Holzer, Querflötistin Laura Dollfuß und Obfrau Martina Holzer, begleitet von der gesamten Kapelle.
Im Gasthaus Griessler in Kirnberg wurde später mit zwei weiteren Stücken gratuliert und anschließend ausgiebig gefeiert. Selbst bei der traditionellen „Brautentführung“ waren unsere Musikerinnen und Musiker voller Elan dabei und später natürlich auch auf der Tanzfläche vertreten. 

Der Musikverein Texingtal bedankt sich beim Brautpaar dafür, dass wir Teil dieses besonderen Tages sein durften und wünscht alles Liebe und Gute für die gemeinsame Zukunft!

IMG_0267

20 | 03 | 2022

Josefikirtag in Texingtal

Bei traumhaftem Wetter durfte der Musikverein Texingtal wieder für die musikalische Umrahmung des Josefikirtags sorgen. Sowohl bei den Musikerinnen und Musikern als auch bei den Kirtagsbesuchern war die Freude über das Zusammentreffen spürbar. Ein besonderes Highlight stellte die Präsentation des neuen Gesichterbuchs „Ein Tal im Portrait“ durch den Wirtschafts- und Tourismusverein auf dem Dorfplatz dar, welche durch ein Platzkonzert des Musikvereins gebührend eingeleitet wurde. Nach einem Wechsel zum „Kirtags-Stammplatz“ der Kapelle, vor dem Gasthaus Haselsteiner kehrte man für ein Abschluss-Ständchen (und zum Anstoßen mit dem Jubiläumsbier der Texingtaler Brauerei Walleri) auf den Dorfplatz zurück, bevor es Zeit war für das klassische „Musikantenschnitzel“. Währenddessen verkauften die Marketenderinnen fleißig Hochprozentiges an Festgäste/Kirtagsbesucher. Auch das ist eine Tradition, die beim Kirtag nicht fehlen darf.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

06 | 03 | 2022

es geht wieder los

Die ersten Proben nach der Pause sind gut angelaufen und der neue Vorstand des Musikvereins hat nur gut 4 Monate nach der letzten Generalversammlung bereits die nächste einberufen, um den üblichen Rhythmus der GV im März beizubehalten. Nicht nur für die neue Obfrau, Martina Holzer, war es die erste von ihr geleitete Generalversammlung, sondern auch Bürgermeister Günther Pfeiffer wurde vom Musikverein herzlich im neuen Amt begrüßt. 
So ließ man am 6. März im Gasthof Schrittwieser gemeinsam die letzten Monate Revue passieren und gab einen Ausblick auf ein musikalisch ereignisreiches Jahr 2022. Beginnend mit dem Josefikirtag, über die 2-tägige Rundfahrt zum Tag der Blasmusik, den Frühschoppen bei den Florianitagen bis hin zum Musikalischen Sommerausklang und den Neujahrkonzerten steht endlich wieder einiges am Programm, worauf sich die Freunde des Musikvereins bereits jetzt freuen dürfen.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

01+02 | 01 | 2022

Neujahrskonzerte Abgesagt

Eigentlich sollten die Neujahrskonzerte den Auftakt zum Jubiläumsjahr „50 Jahre Großgemeinde Texingtal“ bilden. Doch Corona und die damit verbundenen Einschränkungen machten uns einen Strich durch die Rechnung. Das zweite Mal in Folge mussten die Neujahrskonzerte abgesagt werden – ein schmerzhafter, aber unvermeidbarer Schritt für den Musikverein. 

Umso mehr freuen wir uns auf eine Zeit, die wieder ein gemeinsames Musizieren ohne Einschränkungen mit sich bringt.
Mit einem Livemitschnitt aus dem Jahr 2018 möchten wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack darauf bieten und wünschen ein schönes, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2022!