Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum...
Willkommen auf unserer Homepage!


24 & 26 | 04 | 2025
unsere musiker:innen glänzen bei stabführer- und goldprüfung
Der Musikverein Texingtal freut sich sehr, drei Musiker:innen für ihre großartigen Leistungen zu würdigen:
Unsere Stabführerin Eva Schmitradner hat am 24. April 2025 die Stabführerprüfung des österreichischen Blasmusikverbandes mit 90,66 Punkten mit Bravour abgelegt. Wir gratulieren Eva herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns auf viele musikalische Ausrückungen unter ihrer Leitung!
Auch zwei unserer Musiker haben ihr Können unter Beweis gestellt:
Am 26. April 2025 traten Fabian Dollfuß (Tuba) und Stefan Gansch (Tenorhorn) zur Goldprüfung am tiefen Blech an. Beide sind Schüler von Bernhard Thain und zeigten beim öffentlichen Prüfungskonzert im Stadtsaal Mank ihr beeindruckendes musikalisches Können. Zahlreiche Familienangehörige und Vereinsmitglieder waren vor Ort und unterstützten die beiden tatkräftig.
Wir sind sehr stolz auf Eva, Fabian und Stefan und gratulieren ihnen zu diesen tollen Erfolgen! Ihr Engagement und ihre Leidenschaft sind ein großer Gewinn für unseren Verein.

13 | 04 | 2025
musikalischer palmsonntag
Musikverein Texingtal und TexSinger begeistern in der Pfarrkirche Plankenstein
Am Palmsonntag, dem 13. April 2025, lud der „Musikverein Texingtal“ gemeinsam mit der Chorgemeinschaft „Die TexSinger“ zu einem besonderen musikalischen Erlebnis in die Pfarrkirche Plankenstein. Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Christian Dollfuß und Chorleiterin Leopoldine Salzer bot das Konzert eine eindrucksvolle Verbindung von Blasmusik und Chorgesang – und lockte zahlreiche Besucher:innen an, sodass die Kirche bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Bereits während der Anspielprobe blieben erste Passant:innen stehen, angelockt vom Klang, der durch die offene Kirchentür hinausströmte. Trotz der parallel stattfindenden Veranstaltungen rund um den Ostermarkt auf Burg Plankenstein und der damit verbundenen angespannten Parkplatzsituation nahmen viele Konzertgäste auch weite Wege gerne in Kauf – und wurden mit einem abwechslungsreichen und berührenden Programm belohnt.
Den feierlichen Auftakt bildete Beethovens „Ode an die Freude“, gefolgt von John Rutters „Für die Schönheit in der Welt“. Mit „Waldheimat“ von Thomas Holzer durfte sich das Publikum auf ein besonderes Highlight freuen: Jakob Puchegger verzauberte als Solist an der Steirischen Harmonika mit einem gefühlvollen Vortrag.
Es folgten musikalische Klassiker wie „Love changes everything“, „The Sound of Silence“ und die mitreißende „Hair-Selection“. Stücke wie „Friends for Life“, „Hebe deine Augen auf“ und das erhabene „Hallelujah“ aus Händels Messias sorgten für Gänsehautmomente. Den krönenden Abschluss bildete das ergreifende „Regina Coeli“ aus Pietro Mascagnis Oper Cavalleria Rusticana, bei dem Chorleiterin Leopoldine Salzer das eindrucksvolle Solo der „Santuzza“ selbst zum Besten gab.
Die verbindenden Worte durch Moderator und Fotograf Robert Salzer rundeten den musikalischen Nachmittag stimmungsvoll ab. Der Eintritt war frei, und viele Konzertbesucher:innen zeigten sich im Anschluss großzügig bei der freiwilligen Spendenaktion – ein herzliches Dankeschön dafür!
Ein musikalischer Palmsonntag, der durch die besondere Atmosphäre der Kirche, die Leidenschaft aller Mitwirkenden und die Begeisterung des Publikums lange in Erinnerung bleiben wird.

23 | 03 | 2025
josefi-kirtag mit diözesanbischof
Der diesjährige Josefi-Kirtag im Texingtal stand ganz im Zeichen eines besonderen Ehrengasts: Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz zelebrierte die Festmesse in der Pfarrkirche und wurde anschließend – gemeinsam mit Innenminister Mag. Gerhard Karner, Bürgermeister DI Günther Pfeiffer und allen Messbesuchern – vom Musikverein feierlich in den Ort begleitet.
Bei strahlendem Frühlingswetter erwartete die Besucher:innen dort eine große Vielfalt an Ausstellern. Der Musikverein legte seinen ersten Halt beim Autohaus Eigenthaler ein, wo er die Gäste zunächst im Freien auf der Tankstelle und später zwischen den neuesten Automodellen musikalisch unterhielt. Danach ging es weiter zum „Kirtags-Stammplatz“ der Kapelle vor dem Gasthaus Haselsteiner bevor wir auch vor der Texinger Pizzeria und am Dorfplatz für beste Stimmung sorgten.
Währenddessen waren unsere Marketenderinnen fleißig unterwegs und versorgten die Kirtagsbesucher:innen mit hochprozentigen Spezialitäten – eine Tradition, die beim Kirtag einfach dazugehört. Besonders freuen wir uns, dass Anika Teufl erstmals als Marketenderin mit dabei war. Herzlich willkommen im Musikverein!

09 | 03 | 2025
generalversammlung
Am 09.03.2025 fand die Generalversammlung des Musikvereins Texingtal statt. Obfrau Martina Holzer führte durch die Veranstaltung und blickte gemeinsam mit den Mitgliedern auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Zahlreiche Auftritte, darunter die Neujahrskonzerte, die Rundfahrten durch das Gemeindegebiet zum Tag der Blasmusik und der musikalische Sommerausklang, prägten das Vereinsjahr.
Bürgermeister DI Günther Pfeiffer brachte seine Wertschätzung gegenüber der Musikkapelle zum Ausdruck und bedankte sich für die erbrachten Leistungen der über 60 Musikerinnen und Musiker.
Neben dem Rückblick wurde auch ein Ausblick auf das kommende Jahr gegeben und drei neue Musikerinnen (Christa Woller, Katharina Platz und Sarah Simhofer) wurden im Verein willkommen geheißen.
Der Musikverein Texingtal bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2025!