
27+28 | 12 | 2019
fulminanter abschluss des jubiläumsjahres
Mit zwei Neujahrskonzerten schloss der Musikverein Texingtal sein Jubiläumsjahr anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Vereines ab. Beide Konzerte im Saal des Gasthauses Haselsteiner waren hervorragend besucht, mehr als 700 Gäste durften wir insgesamt begrüßen. Zu Gast beim Neujahrskonzert am 28. Dezember war unter anderem der Militärkommandant von Niederösterreich, Brigadier Martin Jawurek. Das 62-köpfige Orchester bot einen bunten Querschnitt anspruchsvoller Blasmusik, vom „Marsch der Panzerfahrer“ über die Konzertpolka „Böhmische Liebe“, den Strauß-Walzer „Rosen aus dem Süden“, die Filmmusik von „Die Eiskönigin“ und Westernmusik von Ennio Morricone bis hin zu Shostakovichs „Second Waltz“ – all das im ersten Teil. Nach der Pause folgten die Auftritte der Sängerin Klaudia Wagner-Plamoser mit Franz Lehars „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ und ihr Duett mit Leopoldine Salzer, die „Barcarole“ aus der Oper „Die Rheinnixen“ von Jaques Offenbach. Ein Medley mit Hits von Joe Cocker, die Filmmusik zum „König der Löwen“ und die Polka schnell „Plappermäulchen“ von Josef Strauß beschlossen das reguläre Programm. Der Gag des Abends wurde bei der ersten Zugabe geboten, während des Swing-Klassikers „Beyond the sea“ verließen nach und nach alle Musikerinnen und Musiker die Bühne, bis nur noch Gerhard Dollfuß am Bariton-Saxophon und Andreas Prack an der Bassgeige übrig blieben – ein Lacherfolg bei beiden Konzerten.
Von Bezirksobmann Engelbert Jonas wurden verdiente Musiker geehrt. Die Bronzene Verdienstmedaille für 15-jährige aktive Musikausübung erhielt Barbara Baumberger, für 40 Jahre wurden die Brüder Robert und Johann Wagner mit der Goldenen Verdienstmedaille ausgezeichnet. Obmann Robert Salzer erhielt die Ehrennadel in Silber des niederösterreichischen Blasmusikverbandes. Und Johann Zöchbauer, der das Amt des Stabführers nach 38 erfolgreichen Jahren zurückgelegt hat, wurde zum Ehrenmitglied auf Lebenszeit ernannt. Auch seine Nachfolgerin wurde präsentiert: Mit Eva Huber ist es erstmals eine Frau, die den Musikverein Texingtal bei Marschmusikbewertungen anführen wird.

07+08 | 09 | 2019
rauschendes bezirksmusikfest

17 | 08 | 2019
600 besucher beim jubiläumskonzert

26 | 05 | 2019
Radio-frühschoppen für die milch
Anlässlich des Weltmilchtages fand in Texing, genauer auf dem Hof der Familie Emsenhuber, eine Rinderschau mit Radio-Frühschoppen statt. Zusammen mit den „Jungen Grünauer Buam“, bei denen mit Stephan Puchegger ja auch ein Texinger aktiv ist, bestritt der Musikverein Texingtal diesen Frühschoppen, der – das war vorher kurzfristig entschieden worden – bundesweit zu hören war. Viel Werbung für Texing und ganz besonders für unseren Musikverein, zumal Kapellmeister Christian Dollfuß in seinem Interview auf die Feste zum 150-Jahre-Jubiläum des Vereines hinwies.

28 | 04 | 2019
mv-texingtal im blasmusikmuseum

24 | 03 | 2019
sonniger kirtag in texing
